Wenn dein Hund Durchfall hat, ist das zunächst mal kein Grund zur Sorge. Es gibt viele verschiedene Ursachen für Durchfall beim Hund.

Von einer Magen-Darm-Infektion über Stress bis hin zu einer unverträglichen Futtermittelzusammensetzung.

In den meisten Fällen ist Durchfall aber nicht gefährlich und lässt sich relativ einfach behandeln.

Wichtig ist es in jedem Fall, auf die Symptome deines Hundes zu achten und bei Bedarf einen Tierarzt aufzusuchen.

Ursachen von Durchfall beim Hund

Durchfall ist ein weit verbreitetes Problem bei Hunden aller Rassen und Altersgruppen. Die Ursachen für Durchfall beim Hund können vielfältig. Die häufigste Ursache ist eine Infektion des Darms, aber auch andere Erkrankungen wie Lebererkrankungen, Nierenerkrankungen oder einige Tumore können Durchfall verursachen. Auch stressbedingter Durchfall kommt bei Hunden vor.

Einige der häufigsten Ursachen für Durchfall beim Hund sind:

Infektionen:
Eine Infektion mit Bakterien, Viren oder Parasiten ist eine der häufigsten Ursachen für Durchfall bei Hunden. Einige der häufigsten Erreger sind Giardia, Salmonella und Campylobacter. Häufige Ursachen für eine solche Infektion sind unsachgemäße Ernährung, unhygienische Verhältnisse oder Mangelernährung.

Allergien und Unverträglichkeiten:
Nahrungsmittelunverträglichkeiten und Nahrungsmittelallergien können ebenfalls zu Durchfall führen. In der Regel ist es schwierig, die genaue Ursache einer Allergie oder Nahrungsmittelunverträglichkeit festzustellen, aber wenn du vermutest, dass dein Hund eine Allergie oder Unverträglichkeit hat, solltest du einen Tierarzt aufsuchen.

Magenschleimhautentzündung:
Eine Magenschleimhautentzündung (Gastritis) kann auch zu Durchfall führen. Gastritis ist in der Regel die Folge von Stress, Infektionen oder schlechter Ernährung.

Funktionsstörung des Verdauungstraktes:
Einige Hunde leiden unter Störungen des Verdauungstraktes, wie zum Beispiel dem sogenannten „Reizdarmsyndrom“. Diese Störungen können zu chronischem oder wiederkehrendem Durchfall führen. Auch wenn der Hund zu viel oder zu schnell gefressen hat, kann er an Durchfall leiden.

Medikamente:
Viele Medikamente, insbesondere Antibiotika, können zu gastrointestinalen Nebenwirkungen wie Durchfall führen. Wenn du den Verdacht hast, dass dein Hund aufgrund eines Medikaments Durchfall hat, solltest du unbedingt deinen Tierarzt kontaktieren.

Andere Erkrankungen:
Lebererkrankungen, Nierenerkrankungen und einige Tumore können auch zu Durchfall führen. In diesen Fällen ist der Durchfall meist schleimig und/oder blutig. Bei Lebererkrankungen kann es außerdem zu gelben oder grünen Stühlen kommen.

Stressbedingt:
Stressbedingter Durchfall kommt bei Hunden vor, die unter seelischem Stress stehen. Das kann zum Beispiel der Fall sein, wenn sie in einer ungewohnten Umgebung sind oder Angst haben. Auch wenn der Hund nicht genug Bewegung hat, kann er an Stressbedingtem Durchfall leiden. Besonders sensible Hunde leiden häufig unter Stressbedingtem Durchfall.

Wenn der Durchfall länger anhält oder mit anderen Symptomen wie Erbrechen, Lethargie oder Appetitlosigkeit einhergeht, sollte unbedingt ein Tierarzt aufgesucht werden.

Symptome auf die du achten solltest

Durchfall beim Hund ist ein häufiges Problem, das meistens kein Grund zur Sorge ist. Die meisten Fälle von Durchfall sind mild und dauern nur wenige Tage. Es gibt jedoch auch schwerere Fälle von Durchfall, die schnell behandelt werden müssen, um Komplikationen zu vermeiden. Wenn dein Hund plötzlich Durchfall hat, solltest du ihn beobachten und gegebenenfalls einen Tierarzt aufsuchen.

Beachte dazu folgende Symptome von Durchfall beim Hund:

  • Wässeriger Stuhlgang
  • langanhaltender häufiger Stuhlgang als normal
  • Blut oder Schleim im Stuhl
  • Abgeschlagenheit oder Lethargie
  • starkes Erbrechen
  • anhaltende Appetitlosigkeit
  • Bauchschmerzen
  • Gewichtsverlust
  • Dehydration

Behandlung von Durchfall beim Hund

Wenn dein Hund Durchfall hat, kann das viele Ursachen haben. Meistens ist es aber nicht so schlimm und du kannst die Behandlung selbst durchführen. Wenn jedoch der Durchfall länger als einen Tag anhält und keine Besserung eintritt oder es deinem Hund sehr schlecht geht, solltest du immer den Tierarzt aufsuchen.

Zu Hause kannst du den Durchfall bekämpfen, indem du deinem Hund ausreichend Flüssigkeit zur Verfügung stellst. Wenn er kein Wasser annimmt, kannst du ihm auch etwas Reiswasser oder milde Brühe anbieten. Bei akutem Durchfall sollte der Hund mindestens 12 Stunden besser 24 Stunden nichts zu fressen bekommen. Danach kann langsam mit Schonkost wieder ein Kostaufbau erfolgen. Bestens geeignet sind dafür Kartoffeln, Reis, Karotten, geriebener Apfel, gekochte Haferflocken und Magerquark. Auch Morosche Karottensuppe eignet sich hervorragend bei Durchfall des Hundes.

Sollte der Durchfall sehr stark sein, sich nicht von alleine bessern oder der Hund eine deutliche Verschlechterung des Allgemeinzustandes aufweisen, ist es notwendig einen Tierarzt aufzusuchen.

Soforthilfe bei Durchfall:

  • Aktivkohle:
    Bindet Giftstoffe im Magen des Vierbeiners und fördert die Ausscheidung dieser
  • Morosche Karottensuppe:
    Durch einen langen Kochvorgang der Suppe entsteht ein Zuckermolekül. Dieses legt sich an die Darmwand und sorgt dafür das sich keine Bakterien anheften können
  • Flohsamenschalen:
    Die quellfähige Pflanzenfaser binden große Mengen Wasser und können daher die Kotkonsistenz verbessern
  • Probiotika:
    Hemmen das Wachstum krankmachender Bakterien
  • Präbiotika:
    Fördern die Regeneration des Magen-Darm-Trakts
  • Ergänzungsfuttermittel bei Durchfall:
    Unterstützen den Körper bei der Bekämpfung das Durchfalls. Unterstützen den Elektrolythaushalt und stabilisieren die Darmflora
  • Abgekochtes Trinkwasser:
    Um sicher zu gehen das der Hund keine weiteren Verunreinigungen aufnimmt
  • 24 Stunden kein Futter:
    Damit sich der Magen-Darm-Trakt beruhigen kann
  • Schonkost:
    Perfekt geeignet zum langsamen Kostaufbau. Zum Beispiel – mageres Hühnchen, Reis, Kartoffeln, Karotten, Hüttenkäse, Haferflocken, Morosche Karottensuppe, geriebener Apfel

Vorbeugung von Durchfall beim Hund

Einige einfache Vorbeugungsmaßnahmen können helfen, Durchfall bei deinem Hund zu verhindern:

  • Füttere deinen Hund eine ausgewogene Ernährung. Achte darauf, dass er genügend Nährstoffe und Vitamine erhält
  • Achte auf Lebensmittel die er nicht verträgt und vermeide sie
  • Vermeide plötzliche Futterwechsel
  • Halte seinen Napf sauber und ersetze sein Wasser regelmäßig
  • Stell sicher, dass alle Lebensmittel, die du deinem Hund gibst, frisch und sauber sind. Vermeide verdorbenes oder abgelaufenes Essen
  • Spiel regelmäßig mit deinem Hund und halte ihn so aktiv wie möglich. Ein aktiver Hund ist weniger anfällig für Durchfall
  • Achte darauf das dein Hund draußen nichts aufnimmt, eventuell kann dazu auch ein Giftköderschutz sinnvoll sein
  • Sprich mit deinem Tierarzt über die richtige Impfung für dein Haustier. Einige Krankheiten, die Durchfall verursachen können, lassen sich durch Impfungen vermeiden

Warenkorb

Anmelden

Benutzerkonto erstellen
Nach oben